[Tutorial] Partitionen auf SD-Karten & USB-Sticks mit Windows Bordmitteln löschen
Jeder kennt es, man hat eine SD-Karte oder einen USB-Stick mit einem fremden Tool oder unter Linux formatiert und möchte die Karte nun für einen anderen Zweck nutzen.
Falls man einen Raspberry sein eigen nennt, kennt man sicherlich auch die Problematik mit einem zerschossenen Dateisystem. Windows erkennt in diesem Fall meist nur die erste Partition und sofern man ein Linux-Dateisystem gewählt hat ist dieses auch nicht lesbar.
Leider stellt man schnell fest, dass man mit der Windows Datenträgerverwaltung an seine Grenzen stößt.
Aber kein Problem! Das ist nicht das einzige Tool zur Verwaltung von Datenträgern das Microsoft Windows spendiert hat. Es gibt noch ein mächtiges Tool auf der Kommandozeile mit der das Ganze innerhalb kürzester Zeit erledigt ist!
Zuerst mit der Tastenkombi Windows+R das Ausführen-Fenster öffnen. Hier geben wir nun DISKPART ein um das Tool zu starten. Eine entsprechende Warnmeldung von Windows nicken wir ab. Nun startet sich die Kommandozeile. Mit den Befehlen unterhalb kann man nun ruck zuck die überflüssigen Partitionen löschen.
Befehlsübersicht:
LIST DISK
Datenträger auflisten
SELECT DISK 5
Wählt Datenträger 5 aus, hier anhand der Größe den richtigen Auswählen!
DETAIL PARTITION
Zeigt Paritionsinfos des zuvor ausgewählten Datenträgers
CLEAN
Löscht ALLE Daten und Partionen auf dem Datenträger
CREATE PARTITION PRIMARY
Erstellt eine Primäre Partition
SELECT PARTITION 1
Wählt die erste Partition aus
FORMAT FS=FAT32 LABEL=“NEU“ QUICK
Formatiert die ausgewählte Partition schnell mit FAT32 und nennt sie „NEU“
EXIT
Diskpart Tool beenden
HELP
Gibt eine Übersicht der weiteren Befehle
HELP BEFEHL
Zeigt eine genauere Beschreibung des Befehls an
Das wars schon! Nun könnt ihr wie gewohnt Dateien auf die Karte/den Stick kopieren oder z.B. euren Raspberry neu aufsetzen 😀
Falls der Artikel hilfreich war freue ich mich über einen kleinen Kommentar und einen Klick auf das Werbebanner unterhalb des Posts 😉
Gruß iro
Danke für den Tipp! Diese Methode hat mit meiner Karte prima funktioniert!
Gruss,
Dave
Hallo Dave,
danke für die Rückmeldung, schön dass es funktioniert und dir geholfen hat 🙂
Gruß iro
Hallo Dave,
tolle Anleitung 🙂 Könntest du mir erklären, wie ich meine 4 GB SD Karte auf 512 MB verkleinern kann… Das Wäre toll.
Viele Grüße
Top. Alles gut gelaufen. Brauchte das zwar nicht für einen Raspberry, aber dennoch alles geklappt. Dafür gibt es sogar eine kleine Spende!
Hey Johannes,
freut mich dass der Artikel dir geholfen hat, immer schön wenn es eine Rückmeldung gibt 🙂
Auch vielen Dank für die Spende, das war die erste überhaupt und motiviert einen wirklich neue Artikel zu schreiben 😀
Gruß iro