Hallo zu einem weiteren Tutorial auf Kopfkino! Dies ist der Beginn einer kleinen Security Artikel Serie, in der ich Tipps gebe, wie man seinen Server besser gegen unberechtigte Zugriffe absichern kann. Heute möchte ich euch zeigen, wie man seinen Debian …

[Tutorial] Server mit fail2ban absichern Read more »

Hallo zusammen, da wir immer daran interessiert sind, wie wir Dienste, die wir täglich nutzen, möglichst selbst betreiben können, haben wir uns nach einer Möglichkeit umgeschaut, wie wir einen eigenen Kartenserver betreiben können. Eines vorweg: Will man sich nicht nur …

[Tutorial] Der eigene Map-Server Read more »

Da PGP bzw. E-Mail-Verschlüsselung gerade (endlich, endlich) offensichtlich auch eine etwas breitere Öffentlichkeit interessiert, will ich hier kurz an Iros Beitrag über das Outlook-PGP-Plugin und auch seine Erklärung zur Schlüsselerzeugung und -nutzung anschließend noch drei weitere Werkzeuge vorstellen, die diese …

PGP für Linux, Webmailer und Android Read more »

Hallo und willkommen zu einem weiteren Tutorial! Im Zuge des PRISM Spionage Skandals habe ich mich mal wieder mit dem Thema PGP-Verschlüsselung und Outlook 2010 beschäftigt. Nach langer Suche im Netz habe ich ein funktionierendes Plugin für Outlook 2010 & …

[Tutorial] PGP-Verschlüsselung mit Outlook 2010 & 2013 Read more »

WebApps testen Hier möchte ich eine Reihe von Wegen sammeln, wie man Web Applikationen automatisiert testen kann. Automatisiertes Testen meint in diesem Zusammenhang Mehreres: Ist eine URL vorhanden/erreichbar? Sind Daten wie geplant (aus einer Datenbank, von einer anderen Ressource) auf …

WebAnwendungen testen Read more »