Willkommen zu einem kleinen Minitutorial! Wenn man sich die Mühe ersparen möchte jedes mal auf den Pi zu connecten um den Syslog auszulesen, bietet es sich an den Log einfach über das Netzwerk an einen bereits vorhandenen Syslog Server im …

[Tutorial] Raspberry Pi Syslog an Remote Syslog Server senden Read more »

Hallo zusammen! Heute wollen wir verschiedene Möglichkeiten vorstellen, wie man einen Livestream vom Raspberry Pi aus versenden kann. Wir setzen hier eine “normale” USB-Webcam voraus, nicht die spezielle Pi-Cam. Vorneweg möchten wir noch eine Bemerkung zu mjpeg-Streams machen. Eigentlich sind …

[Tutorial] Webcam-Livestreaming mit dem Raspberry Pi Read more »

Hallo zusammen, da ich mittlerweile mehrere DS18S20 Temperatur Sensoren betreibe und diese wirklich einfach in Betrieb zu nehmen sind, wird es Zeit für ein kleines Tutorial! Der DS18S20 ist ein relativ günstiger Temperatur Sensor (ca. 2€, z.B. bei Reichelt) der …

[Tutorial] DS18S20 Temperatur Sensor an einem Raspberry Pi Read more »

Da PGP bzw. E-Mail-Verschlüsselung gerade (endlich, endlich) offensichtlich auch eine etwas breitere Öffentlichkeit interessiert, will ich hier kurz an Iros Beitrag über das Outlook-PGP-Plugin und auch seine Erklärung zur Schlüsselerzeugung und -nutzung anschließend noch drei weitere Werkzeuge vorstellen, die diese …

PGP für Linux, Webmailer und Android Read more »

Jeder kennt es, man hat eine SD-Karte oder einen USB-Stick mit einem fremden Tool oder unter Linux formatiert und möchte die Karte nun für einen anderen Zweck nutzen. Falls man einen Raspberry sein eigen nennt, kennt man sicherlich auch die …

[Tutorial] Partitionen auf SD-Karten & USB-Sticks mit Windows Bordmitteln löschen Read more »